Workshop inkl. Führung zur Ausstellung "Warnsignale häuslicher Gewalt"
Häusliche Gewalt ist ein gesellschaftliches Problem und geht uns alle an! Gewalt in der Partnerschaft ist ein schleichender Prozess, der fast unmerklich mit Kleinigkeiten beginnt. Frühzeitiges Erkennen möglicher Hinweise auf Gefährdungen kann allen Beteiligten viel Leid ersparen und Leben retten!
Ausstellung 20.07. - 16.08 2022
Täglich Mo-Fr von 11.00 – 19.00 Uhr in der Bücherei Philadelphiabrücke
Meidlinger Hauptstraße 73, 1120 Wien (EKZ Arcade - Einkaufszentrum ganz oben) – durchgeführt von „StoP-Stadtteile ohne Partnergewalt“.
Die Ausstellung motiviert über mögliche Gefährdungen in der eigenen Familie und beruflichen und privaten Umfeld nachzudenken und sensibilisiert für Warnsignale im Kontext häuslicher Gewalt.
Texte in der Ausstellung in 7 Sprachen:
Deutsch, Russisch, Spanisch, Französisch, Englisch, Türkisch und Arabisch.
Empfohlen wird der Besuch der Ausstellung für Einzelpersonen und Gruppen aller Geschlechter, ab ca.15 Jahren.
Workshops und Führungen am 5. August 13.00 - 16.00 Uhr und am 11. August 15.00 -17.00
In Österreich erlebt mindestens jede 5. Frau* häusliche Gewalt in Form von körperlicher, sexualisierter oder emotionaler Gewalt und auch Kinder sind von direkter oder miterlebter Gewalt betroffen.
Gewalt in der Partnerschaft entsteht nicht von heute auf morgen, die ersten Signale werden viel zu oft übersehen. Im Workshop wollen wir gemeinsam mit Gewaltexpertinnen herausfinden, wie Warnsignale häuslicher Gewalt aussehen und was Betroffene und Personen im Umfeld tun können. Im Rahmen der Workshops wird es auch eine Führung durch die Ausstellung „WARNSIGNALE häuslicher Gewalt erkennen und handeln“ geben.
Der Workshop ist kostenlos, die Teilnahme offen für alle interessierten Frauen* ab 15 Jahren. Keine Vorkenntnisse notwendig,
Der Workshop wird auf Deutsch abgehalten.
Anmeldung und bei Fragen und Interesse an weiteren Workshops direkt bei Mamanetprojektpartnerin StoP:
office@stop-partnergewalt.at
FLYER für Ausstellung und Workshop
zurück