Mamanet Kooperationspartner lädt zur Ausbildung von StoP-Botschafter*innen gegen Partnergewalt;
und im näheren oder erweiterten Umfeld zu unterstützen und ihnen zu helfen bzw. durch das Aufzeigen von Hilfs- und Opferschutzeinrichtungen aktiv zu informieren.
Inhalte der Ausbildung:
Jede Person kann Opfer von Gewalt werden. Gewalt passiert tagtäglich in allen gesellschaftlichen Kontexten, Communities und Religionsgemeinschaften und zeigt sich in verschiedenen Formen und Facetten. Frauen* sind überall überproportional oft von Gewalt und zahlreichen Formen der Gewalt betroffen. Betroffene werden oft in eine vollkommene Abhängigkeit gedrängt, sind häufiger von Armut bedroht, oder können sogar ihr Leben verlieren - die Auswirkungen von Gewalt sind gravierend und Gewalterfahrungen wirken sich immer negativ aus. Für betroffene Frauen* ist es oft schwierig, sich aus einer Gewaltsituation zu lösen und sich ein eigenständiges, selbstbestimmtes und gewaltfreies Leben zu sichern. Mitarbeiter*innen von Organisationen können mit Betroffenen und Gewaltausübenden konfrontiert sein, sowohl im privaten als auch im beruflichen Alltag. Diese Fakten sind Ausgangspunkt diese Fortbildung.
Ziele: Information und Vermittlung von tiefgreifendem Wissen über häusliche Gewalt, Bewusstmachung, Sensibilisierung, Erarbeiten einer klaren Haltung gegen jede Form von Gewalt, Erlernen von Methoden der Zivilcourage gegen Partnergewalt. Zwischen den Blöcken finden praktische Übungen statt.
Zielgruppen: Interessierte und Mitarbeiter*innen der StoP-Projektpartner*innen
Trainerin: Mag.a Maria Rösslhumer, AÖF
Anmeldung: margareten@stop-partnergewalt.at
Mehr Infos, Links zu den Online Modulen und Programm: LINK
Einzelne Module können auch im Herbst nachgeholt werden!
zurück