Main area
.

Gemeinsam nachhaltig in die (Mamanet)Zukunft

Das Thema Nachhaltigkeit findet in zahlreichen Bereichen Einzug und ist auch im Sportsektor angekommen und nicht mehr weg zu denken. Der Sport birgt enormes Potenzial und bietet die Chance für ein faires Miteinander sowie einen verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen. Mamanet nahm daher an einer Expert:innentagung der Sport Austria zu diesem Thema mit über 100 Teilnehmer:innen aus der österreichischen Sportszene teil.

Ziel war es auszuloten, wie der Sport sein großes Potenzial von rund 15.000 Sportvereinen einbringen kann, um auch in dieser gesamtgesellschaftlich so bedeutenden Frage seinen Teil beitragen zu können.

Was haben wir mitgenommen und was können wir tun?

Nachhaltige Beschaffung: seit ein paar Monaten gibt es die Möglichkeit nachhaltig produzierte Mamanet Taschen zu kaufen. Hier werden unbrauchbare Mamanet Transparente und Rollups in praktische und stylische Unikate umgewandelt. Ein großzügiger Anteil der Verkaufseinnahmen ergeht an Mamanet für Sozialprojekte: LINK

Die Idee kam bei der Veranstaltung so gut an, dass einige Verbände nachgefragt haben und bereits Kontakte ausgetauscht wurden.

Nachhaltige Sportveranstaltungen und Mobilität: gerade hier gibt es große Herausforderungen. Wir sind einerseits von den Hallen und deren Betreiber abhängig. Andererseits können wir mit „einfachen Mitteln“ wie Mülltrennung und Fahrgemeinschaften einiges beitragen. Für Vereine, die "Green Events" veranstalten möchten, gibt es kostenlose Beratung. Auch die Wahl von Kooperations-partnern, bietet manches Mal unerwartetes Potential.

Nachhaltiger Sportalltag: jede von uns kann in ihrem Alltag als Sportakteur:in etwas ändern. Sei es die Mehrwegflasche zu verwenden, den eigenen oder auch fremden Mist aufzuheben und wegzuwerfen, auf gesunde nachhaltige Sporternährung zu schauen oder auch den ein oder anderen Termin zu Fuß/mit dem Tretroller oder den Öffis wahrzunehmen. Lasst uns Vorbilder sein!

Auf alle Fälle gibt es viele Möglichkeiten! Sind wir uns dessen bewusst und probieren wir es doch gemeinsam aus!

Das Fotoprotokoll der stattgefundenen Veranstaltung mit weiteren Ideen, Inputs und Fördermöglichkeiten: LINK

Sport Austria Bericht zum Summit und Sommerfest: LINK 

Green Events Austria: LINK

Quelle: Sport Austria

Fotos: Sport Austria/Markus Wache

Fotos Mamanet Austria (von links: Theresa Eckart, Elisabeth Speiser-Havel, Petra Huber, Christina Gschweidl und Didi Sifkovits)

Gemeinsam nachhaltig in die (Mamanet)Zukunft

zurück